Kategorie: Evangelische Kindertagesstätte

Tipps für Eltern

Corona überstehen: Ideen für Kinder

Liebe Eltern,

mehr Zeit mit der Familie und für die Kinder – was man sich in anderen Phasen vielleicht gewünscht haben mag, ist gar nicht nur so einfach, wenn man plötzlich durch äußere Umstände dazu gezwungen wird. Damit Sie die Tage gut überstehen, haben wir hier ein paar Ideen für Sie gesammelt. Wir wünschen Ihnen Kraft für die nächsten Wochen und weiter gute Nerven, bleiben Sie und Ihre Familien behütet!

  1. In der Vorlesegeschichte „Aufregung im Wunderwald“ geht es um Ben, den dreijährigen Bären, der nicht mehr in die Wald-Kita kann – nur wegen dieser Krankheit! https://www.hannover.de/content/download/819937/20892828/file/vorlesegeschichte_-_aufregung_im_wunderwald_-_und_alles_wegen_dieser_krankheit.pdf
  2. Unter http://kindergottesdienst-ekd.de finden Sie die „KinderKirchenKorona-(kurz: KiKiKo)-Challenge“ – von Montag bis Freitag täglich neue Aufgaben, die die Kinder erfüllen können mit Utensilien, die man zuhause hat oder die in der näheren Umgebung zu finden sind. Die Aufgaben sind mal lustig, mal spannend, mal leise, mal laut, mal überraschend. Alle Kinder vom Bodensee bis zu den Halligen sind eingeladen, sich zu beteiligen. Es macht alles auch alleine Spaß, aber ein bisschen Unterstützung von Eltern oder Geschwistern braucht es hier und da, vor allem bei den kleineren Kindern.
  3. Eltern können auch das komplette Wochenprogramm herunterladen; jede Woche hat ein anderes Motto. Samstags wird geteilt: Alle Ergebnisse, die bei der Geschäftsstelle ankommen (per E-Mail, Facebook oder Brief), können online bewundert werden und es werden Überraschungspakete verlost.
    Die KiKiKo-Challenge läuft, solange die Kitas und Schulen geschlossen bleiben. Beiträge an: geschaeftsstelle@kindergottesdienst-ekd.de. Oder unter https://www.facebook.com/KigoEKD/ oder per Post an: Gesamtverband Kindergottesdienst, Schreiberstr. 12, 48149 Münster.
  4. Die Regenbogen-Aktion, zu der wir ja bereits per Einwurf eingeladen haben, gibt es mittlerweile an vielen Orten in Deutschland, aber nicht nur bei uns, sondern auch in Italien – von wo das Ganze offenbar ausging – oder auch in Großbritannien. Kinder malen Regenbogen (aus) und kleben sie ins Fenster, um zu zeigen: Nach dem Regen kommt die Sonne. Der Regenbogen ist ein Zeichen der Hoffnung. Gott hat ihn nach der Sintflut an den Himmel gesetzt und versprochen: Die Erde hat eine Zukunft. Menschen, Tiere und Pflanzen haben eine Zukunft! Wer das Zeichen in den Fenstern sieht, wird sich vielleicht darüber freuen und selbst Hoffnung schöpfen. Das Ganze gibt es auch als Lied, hier eine Aufnahme zum Mitsingen: https://www.youtube.com/watch?v=8Y6oZd5kS4E.
  5. Jeden Sonntag um 10 Uhr gibt es unter unter kirchemitkindern-digital.de einen Kindergottesdienst im Livestream. Biblische Geschichten mit Erzählfiguren zeigt der Vikarskurs der Evangelischen Kirche Kurhessen-Waldeck 2020 unter https://www.youtube.com/watch?v=by9o10Z3kJM. Anja Conrad, die Vikarin in unserem Kirchenkreis Schmalkalden, ist auch dabei. Und Kinderaktionen und -erzählungen von den Handpuppen Theo und Kiki gibt es unter
    https://lutherkirche-wolfgang.de/index.php/article/viewwithmenu/60?mid1=109&mid2=1
  6. Wenn die Eltern sich Sorgen machen, merken es die Kinder häufig auch und machen sich selbst welche. Da kann es helfen, die Gedanken zuhause in einem kleinen Ritual miteinander zu teilen. Dadurch verschwinden die Sorgen nicht. Durch das Aussprechen verlieren sie aber manchmal schon an Kraft und schwelen nicht nur im Untergrund. Alle sehen dabei einander, merken, wie es dem anderen geht und suchen Rückhalt bei Gott. Für das Ritual finden Sie hier eine Anleitung zum Download. https://www.arbeitsstelle-kindergottesdienst.de/fileadmin/media_ekkw_kigo/pdf/Sorgen_zu_Gott_bringen_-_gemeinsam_mit_Kindern.pdf
  7. Auch das Osterfest muss in diesem Jahr auch anders gefeiert werden als sonst. Das kann traurig sein, weil zum Beispiel die Großeltern nicht dabei sein können und alles sich weniger fröhlich anfühlt. Unter https://www.arbeitsstelle-kindergottesdienst.de/archiv-sammlung/thema/passion-und-ostern-zuhause/ finden Sie Anregungen für zuhause: Zum Beispiel, wie man ein Ostergärtchen in einem Karton oder einem Holzkistchen gestaltet oder zum Ostersteine-Hoffnung-Hamstern.

Viel Spaß bei den Aktionen: Genießen Sie die schönen Momente,
sie mögen Ihnen Aufwind geben für die schwierigeren!

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://fambach.eksm.de/aktuelles/tipps-vom-kindergarten/

Krippenspiel des evangelischen Kindergartens

Am Mittwoch, 20.12., findet um 15 Uhr das Krippenspiel des Evangelischen Kindergartens in der Jakobuskirche statt. Die Kinder der Vorschulgruppe haben es in den vergangenen Wochen mit großer Mühe einstudiert. Wir laden Sie herzlich ein. An diesem Nachmittag soll auch eine Weihnachtsüberraschung des Fördervereins übergeben werden.

 

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://fambach.eksm.de/aktuelles/krippenspiel-des-evangelischen-kindergartens/

„Hurra, wir bekommen einen neuen Spielplatz!“

Das werden die Kinder der Evangelischen Kindertagesstätte „Katharinenheim“in Fambach bald rufen können.
Im Laufe der letzten Jahre hat sich bezüglich der Spielplatzflächen einiges verändert. Damit die neue Sporthalle gebaut werden konnte, musste der ehemalige Flachbau des Kindergartens mit seinen Grünflächen, Obstbäumen usw. weichen. 1994 legte man zwischen Kindergarten und Vereinshaus einen neuen Spielplatz an. Verschiedene notwendige Veränderungen wurden im Laufe der Zeit vorgenommen, neue Spielgeräte kamen hinzu oder gepflasterte Rollerstrecken. Wir konnten immer auf die Unterstützung der Gemeinde Fambach und den Bauhof zählen.
Kinderspielplatz im Bau

Mittlerweile ist unser Spielplatz „in die Jahre“ gekommen. Gemeinsam machten sich Träger, Kommune, aktive Eltern sowie die Erzieher Gedanken um die Neugestaltung der Außenfläche. Man suchte sich Unterstützung bei Studenten der FH Erfurt, welche nach unseren Vorstellungen zwei Pläne erarbeiteten:

Variante 1: Natur-Kindergarten

Variante 2: Thema Energie

Wir entschieden uns für die 2. Variante. Diese wurde dem entsprechenden Gremium, welches für die Bewilligung von Fördergeldern der EU zuständig ist, vorgestellt. Die Freude war groß, als bekannt wurde – der neue Spielplatz kann gebaut werden. Wieder können wir auf die großzügige Unterstützung unserer Gemeinde zurückgreifen, die eine beträchtliche Summe als Eigenanteil zur Verfügung stellt. Die Arbeiten im Außenbereich gehen zügig voran. Räumlich werden jüngere und ältere Kinder wegen ihrer unterschiedlichen Bedürfnisse etwas voneinander getrennt sein.
Die Kinder beobachten täglich vom Fenster aus oder am Zaun, was  geschieht. So schmückt bereits eine farbenfrohe Kletterkombination den Hof. Hängebrücke, Trampolin, Reck usw. werden folgen. Der neue Spielplatz wird ein interessantes Areal für die Kinder werden, auf dem sie sich mit ihrer „Energie“ ausprobieren können.

PS: Danke auch an die Grundschule Fambach, welche uns zur Zeit das Spielen im Freien ermöglicht.

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://fambach.eksm.de/aktuelles/hurra-wir-bekommen-einen-neuen-spielplatz/

Kindergarten und Junge Gemeinde auf dem Weihnachtsmarkt

Am Nachmittag des Ersten Advent wird der Kindergarten mit Liedern und Gedichten den Weihnachtsmarkt der Gemeinde Fambach miteröffnen. Auch die Junge Gemeinde hat sich lange vorbereitet und freut sich über Besuch an dem Weihnachtsmarktstand. Dort gibt es natürlich Kleinigkeiten zum Essen und Trinken, daneben selbstgebastelte Geschenke. Das sollte man sich nicht entgehen lassen…

 

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://fambach.eksm.de/aktuelles/kindergarten-und-junge-gemeinde-auf-dem-weihnachtsmarkt/

Evangelische Kindertagesstätte

Unsere Evangelische Kindertagesstätte „Katharinenheim“ Fambach befindet sich seit Februar 1995 in Trägerschaft der Evangelischen Kirchengemeinde Fambach, die durch den Kirchenvorstand vertreten wird.

Unser Gebäude iKindertagesstätte_2st ein geräumiges Fachwerkhaus mit Anbau, welches durch die großzügige Unterstützung der Gemeinde Fambach (als Eigentümerin des Hauses) in den Jahren 1998/99 und 2010/11 aufwändig nach modernen Kriterien in Kindertagesstätten saniert wurde.

Seit Juni 1999 trägt unsere Einrichtung den historisch gewachsenen Namen „Katharinenheim“. Dieser geht zurück auf eine Fambacherin, Katharina Anding, die im 19. Jahrhundert nach Amerika ausgewandert war, und von dort aus Geld zur Förderung der kirchlichen Kinder-, Jugend- und Schwesternarbeit zur Verfügung gestellt hatte. So konnte im Jahr 1912 das heutige Kindergartengebäude eingeweiht werden.Kindertagestätte_1

Aufgrund gestiegener Kinderzahlen nutzen wir zusätzlich noch Räumlichkeiten im benachbarten Vereinsgebäude für die Vorschulgruppe. Momentan werden die Kinder in sieben Gruppen betreut: Die Ein- bis Zweijährigen besuchen die beiden Krippengruppen. Die Kinder ab zwei Jahren gehen in altersgemischte Gruppen, wobei die „Waldgruppe“ einer Besonderheit bildet. Die Fünf-bis Sechs- jährigen sind in der Vorschulgruppe untergebracht.

Eine der gesetzlichen Grundlagen unserer pädagogischen Arbeit bildet der „Thüringer Bildungsplan für Kinder bis 10 Jahre.“ Er ist geprägt vom neuen Bildungsverständnis vom Kind. „Bildung ist ein vom Kind ausgehendes aktives Geschehen, in das Individualität und Sozialität gleichermaßen eingebunden sind. Das bedeutet, Bildung als einen offenen und unabschließbaren Prozeß zu verstehen.“

Während das Alltags im Kindergarten erhalten die Kinder Impulse und Lernangebote in nahezu sämtlichen Bildungsbereichen (Sprache, Motorik, Mathematik, Musik…).  In unserer Arbeit orientieren wir uns an den Bedürfnissen der Kinder, den Jahreszeiten sowie dem Kirchenjahr.

Wir möchten mit den uns anvertrauten Kindern harmonische und interessante Tage im Kindergarten verleben. Grundlage dafür ist eine enge Erziehungspartnerschaft mit den Eltern, die uns allen am Herzen liegt.

Wenn Sie noch mehr über uns erfahren möchten – Sie sind herzlich eingeladen!

Die Erzieherinnen der Evangelischen Kindertagesstätte „Katharinenheim“.

Merken

Merken

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://fambach.eksm.de/evangelische-kindertagesstaette/evangelische-kindertagesstaette/